Râga-Rock

Râga-Rock
Râga-Rock
 
[sanskritisch/amerikanisch, -rk], Bezeichnung für Rockmusik, die in mehr oder weniger starkem Maße Elemente der indischen Musik assimiliert hatte. Dieser Einfluss zeigt sich in direktem Mitwirken indischer Musiker, im Einbeziehen typischer Melodie- (Râga) und Rhythmusmodelle (Tâla) oder im Spielen indischer Instrumente (Sitar, Tablâ). George Harrisons (1943-2001) Neigung zur indischen Philosophie und Musik führte bereits 1965 zum Einsatz der Sitar in »Norwegian Wood« der Beatles und fand nach längeren Studien bei Ravi Shankar (* 1920) vor allem in »Within You, Without You« (1967), unterstützt von indischen Freunden, seinen künstlerischen Niederschlag. Andere Gruppen, z. B. die Birds, Yardbirds und Jefferson Airplane, experimentierten (teilweise schon vor den Beatles) ebenfalls mit Klangbildern der indischen Musikkultur. Von größerem Einfluss auf die Rockszene war der überaus erfolgreiche Auftritt eines der bedeutendsten Repräsentanten der indischen Musik, Ravi Shankar, 1967 auf dem Monterey Pop Festival. Auch in zahlreichen Aufnahmen John McLaughlins (* 1942) ist nach 1969 indischer Einfluss, besonders in den Improvisationen, nachweisbar. Rückblickend muss jedoch festgestellt werden, dass eine tatsächliche Synthese von indischer Musik und Rock nicht stattgefunden hat, hauptsächlich wohl deshalb, weil Europäer bzw. Amerikaner schwerlich in der Lage sind, tieferen Zugang zu Inhalt, Symbolkraft und Technik der traditionellen indischen Kultur zu finden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raga rock — is a term used to describe rock and roll records with heavy South Asian influence, either in construction, timbre or use of instrumentation, such as sitar and tabla. More recently it has been adopted by scholars describing British rock and roll… …   Wikipedia

  • Raga rock — war vor allem zwischen 1965 und 1970 eine populäre Strömung in der Rockmusik, die rhythmische (Tala) und melodische Elemente (Raga) sowie traditionelle Instrumente (Sitar) der indischen Musik zu adaptieren versuchte. Vielfach beschränkten sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Raga Rock — war vor allem zwischen 1965 und 1970 eine populäre Strömung in der Rockmusik, die Klangfarbe, an Ragas angelehnte melodische Elemente und Musikinstrumente der indischen Musik wie die Sitar zu adaptieren versuchte. Vielfach beschränkten sich diese …   Deutsch Wikipedia

  • Râga —   [sanskritisch], Modus bzw. Tonskala in der indischen Musik mit fixierten Intervallabständen. Von den in den alten Sanskritschriften beschriebenen weit über zehntausend möglichen Varianten sind heute noch etwa dreihundert im Gebrauch. Auf der… …   Universal-Lexikon

  • Raga — Der Raga oder Rag (Hindi: राग, rāg; Sanskrit: रागः, rāgaḥ (Maskulinum); Tamilisch: ராகம், rāgam (Neutrum)) stellt die melodische Grundstruktur der indischen Musik dar. Es handelt sich dabei um eine „Klangpersönlichkeit“, die wiederum zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rock music — Infobox Music genre name=Rock music color=white bgcolor=crimson stylistic origins=R B Swing jazz Blues Rock and Roll cultural origins=Late 1940s Cleveland, Detroit, New York City, Philadelphia instruments=Electric guitar, Bass guitar, Drums,… …   Wikipedia

  • Rock the Casbah — Saltar a navegación, búsqueda «Rock the Casbah» Sencillo de The Clash del álbum Combat Rock Publicación 11 de junio de 1982 Formato …   Wikipedia Español

  • Rock the Casbah — Single by The Clash from the album Combat Rock B side …   Wikipedia

  • Raga on the Ganges-An Amritara Private Hideaway — (Bijni,Индия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес …   Каталог отелей

  • Rock-psyché — Rock psychédélique Rock psychédélique Origines stylistiques Blues rock Garage rock Folk rock Rock n roll Râga Origines culturelles …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”